Don’t worry, be happy – Wunderschöne Hochzeitsfotos trotz Regenwetter
- Sonja Pelz
- 6. Aug.
- 4 Min. Lesezeit
Bei einer Hochzeit gibt es tausend Dinge, die man perfekt planen kann – das Wetter gehört leider nicht dazu. Und trotzdem: Keine Sorge! Auch wenn Regen vorhergesagt ist, müsst ihr nicht enttäuscht sein. Mit der richtigen Einstellung, etwas Vorbereitung und kreativen Ideen entstehen auch bei Niesel oder Wolkenbruch wundervolle Hochzeitsfotos, die euch glücklich machen werden.

1. Regen ist kein Grund zur Panik – Zeit, kreativ zu werden!
Ich durfte bereits viele Hochzeiten bei verschiedenstem Wetter begleiten – und glaubt mir: Noch nie mussten wir ganz auf Fotos verzichten. Selbst bei Dauerregen gibt es immer Möglichkeiten für wunderschöne Bilder – man muss sie nur entdecken. Viele Locations verfügen über überdachte Bereiche oder bieten drinnen charmante Kulissen: große Fensterfronten mit weichem Tageslicht, imposante Treppenhäuser, elegante Flure oder gemütliche Nischen.
Wenn das Wetter nicht mitspielt, muss und kann man kreativ werden und es entstehen oft die originellsten Bilder: ein leeres Parkhaus mit urbanem Flair, die stimmungsvolle Pflanzenabteilung eines Gartencenters oder ein gemütliches Café um die Ecke – Orte, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken, entfalten im richtigen Licht und mit der passenden Perspektive eine ganz besondere Atmosphäre.
Alternativ versuchen wir, zeitlich flexibel zu sein und nutzen spontane Regenpausen für ein kurzes Shooting draußen. Und mal ehrlich: Fotos, auf denen ihr euch unter einem großen Schirm aneinander schmiegt, mit vom Regen glänzenden Pflastersteinen und romantischer Lichtstimmung können besonders magisch wirken. Regen verleiht Bildern eine emotionale Tiefe, die bei strahlendem Sonnenschein manchmal fehlt.
2. Vorbereitung ist alles – euer Plan B für draußen
Plant im Vorfeld für alle Programmpunkte unter freiem Himmel – sei es die freie Trauung, der Sektempfang oder die Gruppenfotos – einen Plan B mit ein. Das bedeutet keineswegs, dass ihr eure Feier komplett nach drinnen verlegen müsst. Vielmehr geht es darum, entspannte Alternativen in der Hinterhand zu haben, auf die ihr bei plötzlichem Wetterumschwung flexibel zurückgreifen könnt.
Hierfür eignen sich beispielsweise ein überdachter Bereich auf dem Gelände, ein hübsches Zelt im Garten, ein Pavillon oder auch ein lichtdurchfluteter Innenraum. Stimmt euch dazu am besten direkt mit eurer Location ab – die Verantwortlichen vor Ort haben in der Regel viel Erfahrung mit solchen Situationen und können euch kompetent bei der Planung von wetterfesten Alternativen unterstützen.
So bleibt ihr bei jedem Wetter gelassen und könnt euren großen Tag in vollen Zügen genießen.
3. Regenschirme – stilvoll und praktisch
Organisiert rechtzeitig ein paar schöne Regenschirme für euch und eure Gäste – idealerweise in neutralen Farben wie Weiß, Elfenbein oder transparent. Diese passen sich jeder Kleidung und jedem Farbmotto an und lassen sich als tolles Accessoire in die Fotos integrieren. Knallige Farben oder große Logos lenken dagegen schnell ab.
Fürs Paarshooting habe ich natürlich einen großen, weißen Schirm immer mit dabei, unter dem ihr bequem zu Zweit Platz habt.
4. Don’t worry – auch Sonne hat ihre Tücken
Nicht nur Regen, sondern auch Sonne kann eine Herausforderung sein. An heißen Sommertagen gilt: Viel trinken! Gerade in der Aufregung vergisst man das schnell. Stellt sicher, dass für euch und eure Gäste ausreichend Wasser bereitsteht – idealerweise auch im Auto für die Fahrt zwischen Standesamt oder Kirche und Feier-Location.
Bei starker Sonne suchen wir für euer Paarshooting gezielt schattige Plätze. Dort sind nicht nur die Temperaturen angenehmer – auch das Licht ist weicher und schmeichelhafter für eure Fotos. Grelles Sonnenlicht kann schnell harte Schatten im Gesicht und glänzende Haut verursachen, was wir bei euren Hochzeitsfotos lieber vermeiden möchten.
Fazit: Es kommt auf die Stimmung an, nicht auf das Wetter
Egal ob Regen oder Sonne – das Wichtigste ist eine gelassene Einstellung. Wenn ihr euch bewusst macht, dass ihr das Wetter einfach nicht kontrollieren könnt, könnt ihr euren Tag viel entspannter genießen. Denn am Ende zählt nicht, ob die Sonne scheint, sondern wie glücklich ihr strahlt. Und genau das wird sich auf euren Bildern widerspiegeln.
Also: Don’t worry – be happy. Ich kümmere mich um den Rest.
Ein echtes Beispiel: Die Hochzeit von Tamara & Stephan
Um euch zu zeigen, wie wunderschön und besonders eine Hochzeit bei Regen sein kann, darf ich euch hier ein paar Eindrücke der Hochzeit von Tamara und Stephan zeigen. Aufgrund der schlechten Wettervorhersage haben wir uns kurzfristig dazu entschlossen, das Paarshooting ins Bauernhausmuseum bei Erding zu verlegen.
Wir hatten das komplette Gelände für uns, und dank des Trauzeugen, den wir als Schirmhalter mit eingepackt hatten, bin sogar ich als Fotografin einigermaßen trocken geblieben. Tamara und Stephan haben sich trotz Dauerregen nicht aus der Ruhe bringen lassen – und genau das spiegelt sich in ihren Bildern wider: viel Gefühl, ganz viel Nähe und eine Atmosphäre voller Romantik.
Und hey, was war das bitte für eine geniale Party am Abend? Spätestens zu diesem Zeitpunkt hat sicher niemand mehr einen Gedanken an das Wetter verschwendet ;)
Diese Hochzeit war der beste Beweis dafür, dass es nicht auf Sonnenschein ankommt – sondern auf die Liebe und eure Bereitschaft, den Tag so zu nehmen, wie er kommt. Genau dann entstehen die ehrlichsten, schönsten Bilder.
Weitere Artikel zu ähnlichen Themen:
WER ICH BIN?

Ich bin Sonja, Hochzeits- und Familienfotografin in Dachau, München und Umgebung. Mit Erfahrung und höchstem Anspruch begleite ich die schönsten und emotionalsten Momente eures Lebens. Die aufregende Nervosität kurz vor der Trauung, die Vorfreude auf die Geburt eines Babys, die verliebten Blicke beim Paarshooting – ich bin mitten drin und halte all diese kleinen Augenblicke und großen Gefühle in natürlichen und authentischen Bildern für die Ewigkeit fest.
Schau gerne mal auf meine Webseite oder tritt mit mir in Kontakt. Ich freue mich über eure Fragen, Anregungen und Feedback.
Kommentare