Was kosten Hochzeitsfotos – und warum sind sie ihr Geld wert?
- Sonja Pelz
- 20. Sept.
- 6 Min. Lesezeit

Wenn ihr eure Hochzeit plant, kommt schnell eine lange Liste an Posten zusammen: Location, Essen, Dekoration, Musik, Brautkleid, Anzug, Blumen, Ringe und vieles mehr. Jeder einzelne Punkt trägt dazu bei, dass euer Tag rundum perfekt wird. Doch nur eines bleibt – neben eurem Ehepartner und den Ringen – tatsächlich für immer: eure Hochzeitsfotos.
Sie sind die Erinnerungen, die ihr in Händen haltet, wenn die Torte längst gegessen, die Blumen verwelkt und die Musik verklungen ist. Sie erzählen eure Geschichte, lassen euch die großen Momente und kleinen Details immer wieder durchleben – und bewahren Augenblicke, die ihr am Tag selbst vielleicht gar nicht mitbekommt.
Deshalb sind Hochzeitsfotos keine Ausgabe wie jede andere. Sie sind eine Investition in Erinnerungen, die euch ein Leben lang begleiten.
Warum Hochzeitsfotografie ihren Preis hat
Natürlich kostet professionelle Hochzeitsfotografie Geld – und auf den ersten Blick erscheint der Betrag vielleicht recht hoch. Doch schaut man genauer hin, steckt weit mehr dahinter, als „nur“ am Hochzeitstag den Auslöser zu drücken.
1. Vorbereitung
Die eigentliche Arbeit beginnt nicht erst an eurem Hochzeitstag, sondern schon viele Wochen (oder sogar Monate) vorher. Damit ihr mich überhaupt findet und euch ein authentisches Bild meiner Arbeit machen könnt, pflege ich regelmäßig meine Website und Social-Media-Kanäle – mit aktuellen Reportagen, Einblicken in meine Arbeit und hilfreichen Informationen für Hochzeitspaare.
Wenn ihr euch für mich entschieden habt, folgt ein persönliches Kennenlern- und Vorgespräch, in dem wir eure Vorstellungen, den Ablauf und besondere Wünsche detailliert besprechen. Dabei berate ich euch bei Fragen rund um den Tagesablauf, gebe Tipps aus meiner Erfahrung heraus und helfe euch, zeitliche Abläufe realistisch und entspannt zu gestalten.
Im Anschluss kümmere ich mich um die vertraglichen Vereinbarungen und eine klare Struktur, damit ihr euch sicher sein könnt, dass am großen Tag alles nach Plan läuft. Bei Hochzeitsreportagen ab 6 Stunden ist zudem ein Verlobungsshooting im Paket enthalten, das ich im Vorfeld mit euch durchführe. Ihr erhaltet die Bilder im Anschluss, sodass ihr sie beispielsweise für Einladungskarten, Save-the-Date-Karten oder euer Gästebuch nutzen könnt.
Kurz vor eurer Hochzeit überprüfe ich meine gesamte Kameraausrüstung, sorge für Ersatzakkus, Speicherkarten und Backup-Systeme – damit ich technisch bestens gewappnet bin und nichts dem Zufall überlasse.
All diese Schritte gehören zu einer professionellen Vorbereitung und sind ein wichtiger Teil meiner Arbeit, auch wenn sie für euch als Paar meist unsichtbar bleiben.

2. Begleitung am Hochzeitstag
Der Hochzeitstag selbst ist natürlich der Mittelpunkt meiner Arbeit – doch auch hier steckt weit mehr dahinter, als einfach nur „auf den Auslöser zu drücken“. Schon früh am Morgen mache ich mich auf den Weg zu euch. Die Anfahrt zur Location plane ich mit genügend Zeitpuffer, damit ich entspannt und vor allem rechtzeitig bei euch bin – ganz gleich, ob in München, Bayern oder darüber hinaus. Nach eurem Fest gehört natürlich auch die Rückfahrt mit zu meinem Arbeitstag.
Zudem mache ich mir vor Beginn der Hochzeitsreportage ein Bild von eurer Location – so kann ich planen, wo das Licht besonders schön ist oder welche Details ich unbedingt einfangen möchte.
Während der eigentlichen Begleitung bin ich weit mehr als nur Fotografin: Ich bin stille Beobachterin, die unauffällig im Hintergrund agiert, und gleichzeitig Organisatorin, wenn es darum geht, Gruppenbilder effizient und harmonisch zu gestalten. Oft bin ich auch Ruhepol in Momenten, in denen die Aufregung steigt – sei es beim Getting Ready, beim Einzug in die Kirche oder beim ersten Aufeinandertreffen am Traualtar.
Ich achte nicht nur auf die großen Höhepunkte, sondern halte auch die kleinen, flüchtigen Augenblicke fest: ein verstohlener Blick, ein herzliches Lachen, die Atmosphäre beim Sektempfang, die liebevoll gestalteten Details. Meine Aufgabe ist es, eure Geschichte authentisch zu dokumentieren – so, dass ihr euch auch Jahre später noch mitten in euren Hochzeitstag zurückversetzt fühlt.
3. Nachbereitung
Nach eurer Hochzeit beginnt ein weiterer großer Teil meiner Arbeit – auch dieser bleibt für euch größtenteils unsichtbar. Zunächst sichere ich alle Aufnahmen mehrfach auf verschiedenen Speichermedien, um ein Höchstmaß an Datensicherheit zu gewährleisten. So könnt ihr euch sicher sein, dass eure Erinnerungen geschützt sind, ganz gleich, was passiert.
Anschließend folgt die eigentliche Bildauswahl: Aus tausenden Aufnahmen wähle ich die besten Fotos aus und bearbeite jedes einzelne sorgfältig. Dabei achte ich auf Farbtreue, Helligkeit, Natürlichkeit und eine harmonische Bildsprache, sodass am Ende eine stimmige Hochzeitsreportage entsteht, die euren Tag authentisch widerspiegelt.
Ein besonderer Bestandteil all meiner Pakete ist die Erstellung eines hochwertigen Hochzeitsalbums. Ich wähle die schönsten Bilder aus und gestalte daraus ein individuelles Album, das eure Geschichte in einer besonderen Form erzählt – ein wertvolles Erinnerungsstück, das ihr immer wieder zur Hand nehmen könnt.
Darüber hinaus übernehme ich nach Wunsch auch die Bestellung von Prints und Fotoprodukten wie Wandbildern oder Fine-Art-Drucken.
Nicht zuletzt gehört auch die Buchhaltung zu meinem Arbeitsalltag nach der Hochzeit – Rechnungen, Organisation und Dokumentation sind Teil des professionellen Rahmens, den ich meinen Paaren biete.
Am Ende erhaltet ihr nicht nur eine wunderschöne Online-Galerie, die ihr bequem mit Familie und Freunden teilen könnt, sondern auch ein fertiges Gesamtpaket aus Bildern, Album und auf Wunsch weiteren Fotoprodukten – alles mit viel Liebe zum Detail und höchster Sorgfalt erstellt.

4. Weitere Ausgaben
Neben all den genannten Punkten gibt es noch viele weitere unsichtbare Kosten, die im Preis für professionelle Hochzeitsfotografie enthalten sind. Dazu gehören die hochwertige Fotoausrüstung – Kameras, Objektive, Stative, Lichttechnik – die regelmäßig gewartet oder ersetzt werden muss, um jederzeit zuverlässig einsatzbereit zu sein.
Ebenso fallen Versicherungen an, die sowohl meine Ausrüstung als auch meine Haftung absichern. Für die Bearbeitung eurer Bilder nutze ich professionelle Software, wie zum Beispiel Adobe Lightroom oder Photoshop, für die Lizenzgebühren anfallen.
Damit ich euch die bestmögliche Qualität bieten kann, investiere ich zudem regelmäßig in Weiterbildungen, Workshops und Fotoreisen, um meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Auch steuerliche Abzüge und organisatorische Aufgaben gehören zum Hintergrundaufwand, der dafür sorgt, dass mein Business professionell geführt wird.
All diese Punkte summieren sich und sind natürlich mit ein Grund dafür, dass professionelle Hochzeitsfotografie ihren Preis hat. Eure Investition zahlt sich jedoch langfristig aus, denn sie garantiert, dass eure Erinnerungen fachgerecht festgehalten und bewahrt werden.
Qualität braucht Zeit und Hingabe
Damit ich jedem meiner Paare diese hohe Qualität gewährleisten kann, beschränke ich mich auf maximal eine lange Hochzeitsreportage pro Wochenende. Das bedeutet: Eure Geschichte steht bei mir im Mittelpunkt – ohne Abstriche, ohne Kompromisse.
Was kostet eine Hochzeitsreportage?
Die Kosten hängen von der Dauer der Begleitung und euren individuellen Wünschen ab. Damit ihr eine Vorstellung habt, findet ihr hier eine Orientierung:
Standesamtliche Trauungen (ca. 2 Stunden): ab ca. 890 €
Hochzeitsreportage (ab 6 Stunden): ab ca. 2.190 €
Ganztägige Reportage (10-12 Stunden): ab ca. 3.190 €
In allen Paketen enthalten sind:
ein persönliches Vorgespräch,
die professionelle fotografische Begleitung,
eine hochwertige Bildbearbeitung,
ein individuell gestaltetes Hochzeitsalbum,
sowie eine große Auswahl an Bildern in einer wunderschönen Online-Galerie.
Optional biete ich euch zusätzlich wunderschöne Prints und Wandbilder an – damit eure Erinnerungen nicht nur digital, sondern auch in eurem Zuhause sichtbar bleiben.
Seid ihr bereit, eure Geschichte festzuhalten?
Eure Hochzeit ist ein einmaliger Moment – und ich freue mich darauf, ihn für euch in einzigartigen Bildern zu bewahren. Wenn ihr das Gefühl habt, dass meine Art zu fotografieren zu euch passt, dann lasst uns unverbindlich kennenlernen. In einem persönlichen Gespräch erzähle ich euch mehr über meine Arbeit, gehe auf eure Fragen ein und wir finden gemeinsam heraus, ob die Chemie stimmt.
👉 Schreibt mir gerne eine Nachricht oder vereinbart direkt einen Termin für ein Kennenlerngespräch – ich freue mich auf euch und eure Geschichte!
Ihr möchtet noch tiefer in das Thema einsteigen? Dann schaut unbedingt in meine Artikel:
Dort findet ihr viele weitere hilfreiche Tipps, die euch Schritt für Schritt durch die Planung führen.
WER ICH BIN?

Ich bin Sonja, Hochzeits- und Familienfotografin in Dachau, München und Umgebung. Mit Erfahrung und höchstem Anspruch begleite ich die schönsten und emotionalsten Momente eures Lebens. Die aufregende Nervosität kurz vor der Trauung, die Vorfreude auf die Geburt eines Babys, die verliebten Blicke beim Paarshooting – ich bin mitten drin und halte all diese kleinen Augenblicke und großen Gefühle in natürlichen und authentischen Bildern für die Ewigkeit fest.
Schau gerne mal auf meine Webseite oder tritt mit mir in Kontakt. Ich freue mich über eure Fragen, Anregungen und Feedback.
Kommentare